Aus dem feinsten Zuckerrohr Brasiliens
Brasilien hat so viel zu bieten. Traumhafte Landschaften, schöne Menschen, die besten Fußballspieler, farbenfrohen Karneval, rhythmische Samba, tolle Strände und natürlich Caipirinha. Der köstliche Cocktail aus Cachaça, Limetten, braunem Zucker und chrushed Eis ist zu einer weltweit bekannten Marke geworden. Wäre es nicht ein Traum für jeden....
...an der Copacabana einen "Caipi" mit Zuckerhut zu trinken?
„Wo kann man denn einen guten Cachaca kaufen? Überall mein Freund, denn Du bist in Brasilien.“
Cachaça ist ein traditioneller brasilianischer Likör, der aus Zuckerrohrsaft (im Gegensatz zu Melasse, die den Unterschied zwischen Cachaça und Rum ausmacht) hergestellt wird und von denjenigen, die mit dem Getränk vertraut sind, weltweit geschätzt wird. In Minas, aus Kupfer gemachten Destilliergeräten, wird Cachaça hergestellt und tritt so seinen Siegeszug durch die Welt an! Ritisch gutes Zeusch!Wie macht, trinkt und mixt man Cachaca?
Cachaça wird aus Zuckerrohr hergestellt, genauer gesagt, aus dem ausgepressten Zuckerrohrsaft der ersten Presse. Der Zuckerrohrsaft muss frisch sein, wird fermentiert und einfach destilliert. Anders als beispielsweise Rum wird Cachaça mit einem viel geringeren Volumenprozent Alkohol destilliert. Cachaça trinkt man pur oder "On the rocks", wenn man eine qualitativ hochwertige Spirituose vor sich stehen hat, ansonsten einfach mit Limetten, braunem Zucker und chrushed Eis zu einem wunderbaren Caipirinha mixen.